Schulklassen
Nutzen Sie unser Museum als außerschulischen Lernort: Für Schulklassen bieten wir ein spezielles Angebot mit verschiedenen Vorträgen zur Geschichte der DDR und individuell abgestimmte Führungen an. Die Vorträge finden in unserem DDR-Klassenzimmer statt.
Preise
Vortrag | 4,00 Euro/Schüler |
Eintritt Ausstellung | 4,00 Euro/Schüler |
Eintritt Ausstellung inkl. Mittagessen (Spirelli mit Tomatensauce) |
6,50 Euro/Schüler |
Vortrag inkl. Eintritt Ausstellung | 8,00 Euro/Schüler |
Vortrag inkl. Eintritt Ausstellung und Mittagessen (Spirelli mit Tomatensoße) | 10,50 Euro/Schüler |
Paketpreis

Die letzte Ballonflucht aus der DDR
Jan Hüblers Element ist Luft: Schon seit seiner Kindheit beschäftigt den heutigen Reise-Journalist das Fliegen. Aus dieser Leidenschaft und einigen Brüchen im Leben des jungen Mannes in den 70er und 80er Jahren entwickelten sich die Fluchtgedanken. "Die letzte Ballonflucht aus der DDR" mit musikalischen Einwürfen und Originalzitaten spannend und mitreißend von Jan Hübler persönlich erzählt.
Geeignet für Besuche der 7. – 10 Klasse (Dauer ca. 60 Minuten) und Abiturienten/ Geschichte Leistungskurs (Dauer ca. 90 Minuten)
Ein Junge aus der DDR
Ernst Michael Schwarz liest aus seinem Buch: Er beginnt mit dem Ende des zweiten Weltkriegs und beschreibt die Umstände des im Aufbau begriffenen neuen sozialistischen Staates in den 50er Jahren. Ein persönliches Stück deutsche Geschichte, die es heutzutage zu vermitteln gilt.
Geeignet für Besuche der 7. – 12. Klasse
Dauer: 45-60 Minuten
Sachsen: Geschichte und Geschichten rund um den Freistaat.
Woher kommen die Sachsen? Ist sächsisch ein Dialekt? Welche Geschichten und Mythen lassen sich noch in der sächsischen Geschichte finden? Anschaulich und witzig gestaltet gibt Erhard Riedel aus Dresden Antworten auf diese und ähnliche Fragen. Der Vortrag ist mit Video- und Audio-Sequenzen unterlegt.
Geeignet für Besuche der 5. – 10. Klasse
Dauer: ca. 45 Minuten
Ich wär so gern Astronaut – Mitmach-Vortrag
Der Wunsch ins All zu fliegen war auch in der DDR nicht unerfüllbar. Tassilo Römisch kennt sich aus: Er arbeitet mit Kosmonaut Sigmund Jähn zusammen und kann über den Alltag im All einige spannende Geschichten erzählen. Mit verschiedenen Utensilien kann der Schüler selbst in einen Raumanzug schlüpfen und verschiedene Dinge ausprobieren, die damals nur den Astronauten vorbehalten waren.
Geeignet für Besuch der 3. – 7. Klasse
Dauer: ca. 60 Minuten
Anmeldungen unter 0351 56 34 0888 oder kontakt@weltderddr.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!